Startseite
-
Über
mich - Versandbedingungen
-
Impressum
|
|
Die Rohrisolierung ist nicht geschlitzt, kann also problemlos noch während der Montage auf gerade Rohrstücke aufgeschoben werden. Zum Nachisolieren den Schlauch z.B. mit Sägeblatt oder Cuttermesser aufschlitzen und nach Montage wieder mit Klebeband - möglichst spannungsfrei - verkleben, d.h. an den Bögen und T-Stücken auf Gärung schneiden (z.B. 2x 45° bei 90°-Bogen)
Die
von mir hier angebotenen Isolierschläuche haben
die Wärmeleitfähigkeit 0,035 W/m k . Kupferrohr
= Rohraußendurchmesser
Quelle: Armacell = Hersteller von Armaflex |
Rohrisolierung
für Solarleitungen finden Sie hier >> Solarleitungen
<< !
Hier
aufgeführt sind die gängigsten Dimensionen
der Rohrisolierung für Kupferrohre von 15 bis 42
mm Außendurchmesser bzw. für Stahlrohr von
3/8" bis 1 1/4" Außendurchmesser. In der Tabelle ganz unten sieht man, welche Leitung im Gebäude wie stark gedämmt werden muß! Schauen Sie bitte zuerst dort unten nach, welche Dämmstärke Sie benötigen. Anhand dessen finden Sie in der rechten Spalte der Preisliste die benötigte Rohrisolierung. Sollten Sie unsicher sein, nehmen Sie zur Sicherheit 100 % Dämmstärke, denn der Mehrpreis ist gering im Verhältnis zum Energiegewinn über die Jahre bzw. Jahrzehnte!
Versand
nur in Schlauchlängen von 2 Meter am Stück
(die roten Preise!) ! Alle Preise verstehen sich zzgl. Mwst. und zzgl. Versandpauschale von EU 7,- je Auftrag, unabhängig von der bestellten Menge. Die Auslieferung erfolgt ausschließlich durch den Ihnen wahrscheinlich sogar bekannten örtlichen Sanitärgroßhandel, also durch Fahrer, die mit den auszuliefernden Sanitär-und Heizungsartikeln umzugehen wissen! Paketdienste können sowas nicht ... Bitte kontaktieren Sie mich per e-mail mit Ihren Wünschen !! (s.o.)
|
|
Heizungsleitungen |
Mehrfamilienhaus |
Einfamilienhaus |
Nichtwohngebäude |
|
Leitungen
in unbeheizten Räumen und Kellerräumen
|
100
%
|
100
%
|
100
%
|
|
Leitungen
in Außenwänden, in Außenbauteilen,
zwischen einem unbeheizten und beheizten Raum, in Schächten
und Kanälen
|
100
%
|
100
%
|
100
%
|
| Verteilleitungen
zur Versorgung mehrerer, unterschiedlicher Nutzer |
100
%
|
keine
Anforderung
|
100
%
|
| Im
Fußboden verlegte Leitungen, auch Heizkörper-Anschlussleitungen
gegen Erdreich sowie unbeheizte Räume |
100
%
|
100
%
|
100
%
|
| Leitungen
und Armaturen in Wand- und Deckendurchbrüchen, im
Kreuzungsbereich von Leitungen, an Leitungsverbindungsstellen,
an zentralen Leitungsverteilern |
50
%
|
50
%
|
50
%
|
| Leitungen
in Bauteilen, zwischen beheizten Räumen verschiedener
Nutzer |
50
%
|
keine
Anforderung
|
bei
1 Nutzer keine Anforderung
bei mehreren mehreren Nutzern 100 % |
|
Wärmeverteilleitungen,
die direkt an Außenluft angrenzend verlegt sind
|
200
%
|
200
%
|
200
%
|
|
Heizungsleitungen in beheizten Räumen oder in Bauteilen zwischen beheizten Räumen eines Nutzers und absperrbar Es
muss aus folgenden Gründen trotzdem gedämmt
werden: |
keine
Anforderung
|
keine
Anforderung
|
keine
Anforderung
|
| Im Fußbodenaufbau verlegte Leitungen, zwischen beheizten Räumen verschiedener Nutzer |
keine
Anforderung
|
||
| Trinkwasserleitungen (Warmwasser) |
Mehrfamilienhaus |
Einfamilienhaus |
Nichtwohngebäude |
| Warmwasserleitungen |
100
%
|
100
%
|
100
%
|
| Warmwasser-Stichleitungen |
100
%
|
100
%
|
100
%
|
|
Warmwasserleitungen ohne Zirkulation und/oder elektrischer Begleitheizung, bis zu 4 m Länge Es
muss aus folgenden Gründen trotzdem gedämmt
werden: |
keine
Anforderung
|
keine
Anforderung
|
100
%
|
| Leitungen und Armaturen in Wand- und Deckendurchbrüchen, im Kreuzungsbereich von Leitungen, an Leitungsverbindungsstellen, an zentralen Leitungsverteilern |
50
%
|
50
%
|
50
%
|
| Warmwasserleitungen, die direkt an Außenluft angrenzend verlegt sind |
200
%
|
200
%
|
200
%
|
